Das einzigartige SleepLab
In unseren Betten erleben Sie kein böses Erwachen. Alle Schlafsysteme sowie deren Bestand- teile werden in unserem Good Night’s SleepLab auf Haltbarkeit, Hygiene, Ergonomie und Bettklima getestet.
Ein Drittel seines Lebens schläft jeder Mensch – ein Hotelgast verbringt die längste Zeit seines Hotelaufenthalts im Bett. Wie kann man als Hotelier sicher sein, seinen Gästen einen optimalen Schlafkomfort zu bieten? Wir, als führender Hersteller von Matratzen und Schlafsystemen, verfügen über ein europaweit einzigartiges Kompetenzcenter, mit welchem wir die Bedürfnisse unserer Kunden umfassend wahrnehmen können und sämtliche Schlafsysteme und deren Bestandteile nach spezifischen Kriterien testen; Haltbarkeit, Hygiene, Ergonomie und Bettklima.
«Dank unserem eigenen Testlabor können wir Produkte entwickeln, die perfekt auf die Hotellerie und andere Institutionen abgestimmt sind.»
Rocco Cristofaro Head of Good Night’s Institute
Wie es der Name bereits verrät, steht das Testcenter vollumfänglich im Dienste der «guten Nacht». Es wurde in Zusammenarbeit mit dem AEH (Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AG – ein Spin-off der ETH Zürich) im Jahr 2013 aufgebaut. Alle Testverfahren im Good Night’s SleepLab sind durch das unabhängige Institut AEH geprüft und zertifiziert. Eine neutrale Bewertung der Produkte garantiert die Zusammenarbeit mit dem AEH. Das Institut verleiht den Produkten das Label «AEH quality approved / certified quality», wenn sie in den vier Bereichen Haltbarkeit, Hygiene, Ergonomie und Bettklima jeweils mindestens 5 Punkte erreichen. Zudem kontrolliert das AEH als externes und unabhängiges Kontrollorgan das Good Night’s SleepLab in halbjährlichen Audits.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten mehr erfahren? Gerne zeigen wir Ihnen das Good Night’s SleepLab und auch unsere Produktion in Schänis.
Alexandra Burkart 079 284 14 13, alexandra.burkart@hildinganders.com
Weitere Informationen finden Sie unter: www.good-nights.ch